Veranstaltungen zur Afrikanischen Schweinepest
Das LAVES bietet zum Thema Afrikanische Schweinepest verschiedene Informationsveranstaltungen an. Nähere Informationen zum Inhalt und Anmeldung finden Sie in dem folgenden Artikel. mehr
Das LAVES bietet zum Thema Afrikanische Schweinepest verschiedene Informationsveranstaltungen an. Nähere Informationen zum Inhalt und Anmeldung finden Sie in dem folgenden Artikel. mehr
Auch weiterhin wird das Risiko von weiteren Einträgen in Geflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln unverändert als hoch eingeschätzt. mehr
Nachdem die Afrikanische Schweinepest am 15.11.2021 in einem Schweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Rostock nachgewiesen wurde, sind inzwischen auch Ausbrüche beim Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, ca. 30 km von der niedersächsischen Grenze mehr
Zur Umsetzung der rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 23 Abs. 1 der VO (EU) Nr. 576/2013 wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie den obersten Landesbehörden der Bundesländer festgelegt, dass die Registrierung der Tierärztinnen und Tierärzte im Erfassungssystem der ... mehr
Jährliche Untersuchungspflicht für Milchvieh in Niedersachsen gilt seit dem 1. November 2017 Bei der Paratuberkulose handelt sich um eine in Deutschland meldepflichtige Erkrankung, welche durch Mycobacterium avium spp. paratuberculosis (MAP) verursacht wird. mehr
Zuletzt wurde Anfang Februar 2021 BTV-8 bei einem Zuchtbullen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Vorausgegangene Fälle von BTV-8 wurden bereits im Oktober 2020 in Rheinland-Pfalz und im Saarland gemeldet. mehr
Wichtiger Hinweis!!!
Ab dem 21. April 2021 gelten die tierseuchenrechtlichen Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/429 (Animal Health Law – AHL) sowie die entsprechenden Tertiärrechtsakte (Delegierte Verordnungen, Durchführungsverordnungen und Durchführungsbeschlüsse).
Da das nationale Recht noch nicht angepasst wurde, sind bestimmte Inhalte dieses Internetauftritts nicht aktuell und gegebenenfalls nicht anwendbar. Eine Überarbeitung von "tierseucheninfo" erfolgt soweit möglich und nationales Recht angepasst wurde.
Tierseuchenbekämpfung
Im globalen Handel stellen Tierseuchen eine permanente Bedrohung dar - vor allem für die Land- und Ernährungswirtschaft. In der Arbeitsgruppe "Tierseuchen-bekämpfungshandbuch" haben die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf fachlicher Ebene gemeinsam Strategien entwickelt, um Seuchen wirksam zu bekämpfen.
Auf diesen Internetseiten erfahren Sie u. a. Wissenswertes zu:
- Tierseuchen und ihrer Bedeutung für Land und Leute
- verschienenen hochansteckenden Tierkrankheiten
- Übertragungsrisiken auf den Menschen
Falls eine Tierseuche ausbricht, werden Sie hier außerdem laufend über das aktuelle Seuchen-geschehen informiert.