Afrikanische Schweinepest
Stand: 27.04.2022
Aktuelles Kartenmaterial zur ASP-Situation in Deutschland und Europa des Friedrich-Loeffler-Instituts finden Sie hier.
Eine aktuelle Karte mit den eingerichteten Restriktionsgebieten innerhalb der EU ist hier zu finden.
Was ist die Afrikanische Schweinepest?
Die Infektion mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) führt sowohl bei Haus- als auch bei Wildschweinen zu einer schweren Erkrankung, die fast immer tödlich ist! Die Afrikanische Schweinepest kann klinisch nicht von der Klassischen Schweinepest (KSP) unterschieden werden. Da eine Ansteckung vornehmlich über Blut, bluthaltige Flüssigkeiten und bluthaltige Gewebe erfolgt, breitet sich die Infektion oftmals nur sehr langsam aus. Dabei reichen jedoch sehr geringe Blutmengen für eine Ansteckung aus.
Für den Menschen und andere Haustierarten ist die Afrikanische Schweinepest nicht gefährlich. Selbst der Verzehr infizierten Schweinefleisches birgt kein gesundheitliches Risiko! Ein Impfstoff gegen ASP ist nicht verfügbar!
Stand zur Impfstoffentwicklung (FLI, Stand: 18.11.2021)
Besondere Gefahren der Einschleppung der ASP aus den betroffenen Regionen:
- Lebensmittel, die Schweinefleisch oder Wildschweinefleisch enthalten, welches nicht erhitzt wurde,
- Teile von Schweinen oder Wildschweinen (zum Beispiel Häute, unbehandelte Jagdtrophäen),
- Gegenstände und Fahrzeuge, die Kontakt zu Schweinen oder Wildschweinen hatten (zum Beispiel Kleidung, Jagdwaffen),
- lebende Schweine oder Wildschweine, die sich bereits mit der Virusinfektion angesteckt haben.
Personen, die aus betroffenen Regionen zu uns kommen oder diese besuchen, müssen unbedingt auf die Gefahren der Verbreitung der ASP hingewiesen werden. Bitte informieren Sie sich vor einer Reise, insbesondere vor einer Jagdreise, über den Tierseuchenstatus, wenn Sie Kontakt zu Haus- oder Wildschweinen haben werden.
Für den Bereich „Wildschweine“ lesen Sie hier weiter
Für den Bereich „Hausschweine“ lesen Sie hier weiter
Beachten Sie bitte die diversen Merkblätter am rechten Rand dieser Seite.
Nachweise der Afrikanischen Schweinepest bei Haus- und Wildschweinen in Europa (Zeitraum 01.01.2022 bis 22.04.2022; Quelle: FLI)
Land | Hausschweine | Wildschweine |
Bulgarien | 2 |
231 |
Deutschland |
0 |
678 |
Estland | 0 |
26 |
Lettland |
0 | 204 |
Litauen | 0 |
91 |
Moldawien | 1 |
2 |
Polen | 0 | 992 |
Rumänien | 135 |
272 |
Serbien | 11 |
32 |
Slowakei | 1 | 260 |
Ukraine | 1 |
2 |
Ungarn | 0 | 237 |
Italien |
1 |
104 |
Nord Mazedonien |
1 |
1 |
Gesamt | 153 |
3.134 |
Informationen für Touristen (Stand: 01/2022) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,17 MB)
Infoblatt ASP für Saisonarbeitskräfte (02/2020) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,41 MB)
Infoblatt ASP (englisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,44 MB)
Infoblatt ASP (armenisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,33 MB)
Infoblatt ASP (aserbaidschanisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,55 MB)
Infoblatt ASP (bulgarisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,42 MB)
Infoblatt ASP (georgisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,43 MB)
Infoblatt ASP (lettisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,41 MB)
Infoblatt ASP (litauisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,42 MB)
Infoblatt ASP (polnisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,42 MB)
Infoblatt ASP (rumänisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,64 MB)
Infoblatt ASP (russisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,42 MB)
Infoblatt ASP (tschechisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,48 MB)
Infoblatt ASP (ukrainisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,66 MB)
Infoblatt ASP (ungarisch) (nicht barrierefrei)
(PDF, 0,42 MB)