Die Wildtier-Koordinaten-Erfassungs-App (WilKEA)
Der digitale Probenbegleitschein
Die Wildtier-Koordinaten-Erfassungs-App (WilKEA) wurde entwickelt, um die Daten des Probenbegleitscheins zur Untersuchung von Wildschweinen digital über mobile Endgeräte zu erfassen. Dies können Smartphones mit Android- oder IOS-Software sein. Ebenso kann WilKEA auf Tablets mit der Software Android und IOS genutzt werden.
Bereits in tierseuchenfreien Zeiten ist WilKEA ein Angebot an alle Jäger/Innen in Niedersachsen, die Daten des Probenbegleitscheins für das Wildschwein-Monitoring zur Untersuchung auf Aujeszkyische Krankheit, Klassische und Afrikanische Schweinepest digital zu erfassen. Eine Erfassung mittels Papiers ist weiterhin möglich.
Nach Ausbruch einer Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Niedersachsen soll WilKEA von dem eingesetzten Personal in den betroffenen kommunalen Veterinärbehörden verpflichtend angewendet werden, um die Daten von verendeten oder erlegten Wildschweinen digital zu erfassen.
Die erhobenen Daten werden in eine Datenbank (HIT-Datenbank) hochgeladen. Von dort kann das zuständige Veterinäramt die Daten nachbearbeiten sowie das staatliche Labor die Daten für die Untersuchungen abrufen.
Nr. | Inhaltsangabe WilKEA-Informationsvideo Gesamtdauer: 35:04 Min |
Zeit (in Min) |
1. | Was ist WilKEA? | 00:50 |
2. | Registrierungsverfahren | 03:44 |
3. | Passwort anpassen | 05:53 |
4. | Begleitmaterialien | 07:52 |
5. | Installation | 11:32 |
6. | Erste Anmeldung | 12:34 |
7. | Neue Erfassung | 17:39 |
8. | Offene Erfassungen | 27:09 |
9. | Anwendungsempfehlungen | 29:23 |
10. | Der Weg der Probe | 31:47 |
11. | Hinweise | 33:05 |
12. | Beteiligte Stellen | 33:54 |
WilKEA-Nutzerhandbuch
(PDF, 2,48 MB)
Empfehlung zur Anwendung von WilKEA im Monitoring
(PDF, 0,23 MB)